Wahrig Herkunftswörterbuch

vergessen

dieses komplexe Verb (
mhd.
vergezzen,
ahd.
firgezzan) besteht aus der Vorsilbe ver (bzw. deren Vorläufern), die die Bedeutung des darauffolgenden Wortes ins Gegenteil verkehrt, und einem einfachen Verb, dessen Ursprung in
idg.
*ghed „fassen, ergreifen“ liegt und das heute noch in
engl.
to get „bekommen“ fortbesteht, demzufolge ist von einer Grundbedeutung wie etwa „aus dem (geistigen) Besitz verlieren“ auszugehen
Glühwürmchen bei Nacht
Wissenschaft

Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten

Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Galaxien
Wissenschaft

Der vermessene Himmel

Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon